Die 24-Stunden-Betreuung in der Schweiz als Teilzeitmodell
Die 24-Stunden-Betreuung zu Hause als Teilzeitmodell – die ideale Zwischenlösung, damit Sie einmal durchatmen können!
Die 24-Stunden-Betreuung zu Hause als Teilzeitmodell richtet sich an Kunden, die sich selbst in hohem Mass in die Betreuung von Angehörigen, die auch im Alter in der vertrauten Umgebung der eigenen vier Wände verbleiben möchten, einbringen, gleichzeitig aber noch keine „Ganzzeit-Live-In-Betreuung“ wollen.
In vielen Fällen erhöht sich der Betreuungsaufwand sukzessive. Ambulante Dienste und Angehörige stossen an Ihre Grenzen. Die Anzahl der helfenden Personen erhöht sich laufend – und zwar in dem Mass, in welchem es der betreuten Person schwerer fällt, den Alltag allein zu bewältigen.
Bevor Sie an Altersheim oder Pflegeheim denken...
Wir können dem entgegenwirken, indem wir Ihnen bzw. Ihren Liebsten unsere Betreuungshilfe 50% oder 75% des Jahres anbieten. Ihre ganz persönliche Betreuungsperson (immer die gleiche Person) arbeitet bspw. 14 Tage bei Ihnen und kehrt dann für 14 Tage nach Hause zurück.
Die zeitlichen Intervalle können auf Wunsch auch ein wenig geschoben bzw. angepasst werden – unsere Betreuungspersonen sind flexibel. Das Modell der „24-Stunden-Betreuung zu Hause“ als Teilzeitmodell entlastet das Budget (halbe Kosten!) und sorgt dafür, dass sich betreuende Angehörige während unserer Anwesenheit erholen können.
In den eigenen vier Wänden
alt werden
Viele Menschen wollen sich darum selbst in die Pflege einbringen, um den Lebensabend einer geliebten Person so angenehm wie möglich zu gestalten. Allerdings stossen sie dabei oft an ihre Grenzen, denn der Betreuungsaufwand wird häufig unterschätzt. Es muss der Haushalt geführt und für die Sicherheit und Geborgenheit des betreuten Menschen gesorgt werden. Es muss bei der Körperpflege, beim Essen, bei Freizeitaktivitäten, beim Toilettengang sowie Anlegen der Bekleidung geholfen werden. Und das alles, ohne das Gefühl zu vermitteln, eine Belastung zu sein.
Also führt doch kein Weg am Altersheim oder Pflegeheim vorbei? Doch! Durch die Unterstützung in der Betreuung durch eine bestens ausgebildete Live-In-Betreuerin ist weiterhin ein zufriedenes Leben in den eigenen vier Wänden und damit inmitten der Gesellschaft möglich.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
So funktioniert die 24-Stunden-Betreuung als Teilzeitmodell
Eine Live-In-Betreuerin oder ein Live-In-Betreuer wohnt gemeinsam mit der zu betreuenden Person unter einem Dach, um situationsspezifisch und sofort helfen zu können.
In diesem Modell wird nur eine unserer Betreuungs-Spezialistinnen bei unseren Kunden eingesetzt. Sie übernimmt die halbe Betreuungszeit des Jahres und entlastet somit die Angehörigen. Während ihrer Abwesenheit übernehmen die Angehörigen die Betreuung.
Dies sind die Vorteile unserer 24-Stunden-Betreuung als Teilzeitmodell
Unser Modell richtet sich speziell an Kunden in der Schweiz, die sich selbst in hohem Mass in die Betreuung eines Angehörigen einbringen wollen und darum noch keine Ganzzeit-Live-In-Betreuung benötigen.
Individuell und zielgerichtet
In vielen Fällen erhöht sich mit der Zeit der Betreuungsaufwand. Die Bedingungen verändern sich, der Bedarf an Unterstützung wächst, die Anzahl der helfenden Personen aus dem Umfeld erhöht sich sukzessive. Doch irgendwann stossen auch die engagierten ambulanten Dienste und Familienangehörige an ihre Grenzen.
Wir können dem Problem gemeinsam entgegenwirken, indem wir für Sie oder Ihre Liebsten immer dann zur Stelle sind, wenn Sie uns wirklich brauchen. Dies kann 50% des Jahres oder 75% des Jahres sein.
Die zeitlichen Intervalle können frei gewählt, adaptiert und angepasst werden (Bspw. im 2- oder 3-Wochen-Zyklus). Seniorinnen und Senioren müssen sich bei diesem Angebot nicht ständig umgewöhnen, denn die Betreuerin bleibt immer dieselbe.
Ausserdem bietet dieses Angebot mehr Freiraum und Lebenszeit für die Angehörigen. Das ermöglicht mehr Zeit für die eigene Familie, Ferienabwesenheit ohne schlechtes Gewissen sowie Erholung während der Anwesenheit unserer Betreuungs-Spezialistin.
Halbierte Kosten - Entlastung des Budgets
Ein wesentliches Merkmal dieses Angebotes ist die deutliche Reduktion der Kosten. In vielen Fällen liegen die Kosten bei zirka 3’000 CHF pro Monat!
Unser Angebot für Sie: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Wählen Sie aus unserem Angebot Ihr passendes Modell
Neben der flexiblen 24-Stunden-Betreuung bieten wir weitere Modelle für die Betreuung geliebter Menschen an. Genauere Details und weitere Schritte erörtern wir gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch.
Weitere Modelle aus unserem Angebot:
Vollzeitbetreuung
Die umfassende Alternative: Durch unsere Rundum-Betreuung möchten wir älteren Personen in der Schweiz ein zufriedenes Leben im eigenen Zuhause ermöglichen.
Betreuung auf Zeit
Gerne übernehmen wir auch die Pflege von Senioren während der Urlaubszeit, nach Operationen oder über die Feiertage.
Keine Wünsche offen:
unser grosses Leistungsangebot in der 24-
Stunden-Betreuung zu Hause
Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, die Leistungen unseres Personals basieren stets auf drei Säulen. Der Umfang der Dienstleistungen wird im Vorfeld genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Personenbetreuung
Sie sind der Mittelpunkt unseres Auftrags! Wir sorgen für Sie und begleiten Sie durch den Tag.
Die 24-Stunden-Betreuung zu Hause ist mehr als nur die Hilfe bei körperlichen Tätigkeiten, die allein nicht mehr zu bewältigen sind. Es geht dabei vielmehr darum, dass unsere Seniorinnen und Senioren rundum betreut werden. Dazu gehört die Gestaltung eines strukturierten Tagesablaufs, gemeinsame Aktivitäten sowie Orientierung und Unterstützung bei Bedarf. Wir achten auf die Einnahme von Medikamenten und informieren im Falle von Nichteinnahme die betroffene Person oder ihre Angehörigen. Wir betreuen auch Gäste im Wohnbereich und begleiten die betreuten Personen zu Terminen ausserhalb des Hauses, wie etwa zu Arztbesuchen, Therapien, Ausflügen, Kirchenbesuchen oder Besuchen bei Verwandten und Bekannten. Im Notfall sind wir bereit, Hilfe zu holen und die verantwortlichen Personen zu informieren.
Hauswirtschaft
Ein angenehmes Wohnklima ist wichtig, damit Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen!
Wir sorgen dafür, dass dieses Klima erhalten oder geschaffen wird, damit Sie Ihr Leben in vollen Zügen geniessen können. Dazu gehört die Schaffung und Erhaltung von Ordnung und einem wohnlichen Raumklima. Des Weiteren kümmern wir uns um die Reinigung und Sauberhaltung des Wohnbereichs, die Durchführung von Entsorgungen, Besorgungen und Einkäufen, die Zubereitung von Mahlzeiten, die Pflege von Kleidung und Wäsche, die Versorgung von Haustieren und die Pflege von Pflanzen, inklusive leichter Gartenarbeiten.
Grundpflege
Profitieren Sie von unseren seit Jahren bewährten Kooperationen mit Ihrer lokalen Spitex.
Für ein würdevolles, unabhängiges Leben zu Hause sind Körperpflege und Hygiene unerlässlich. Mithilfe von Pflegekräften können diese Tätigkeiten wesentlich erleichtert werden – wie z. B. das Baden oder Duschen, das Zähneputzen und Rasieren. Zusätzlich können sie bei Bedarf für Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben sorgen, wie z. B.:
- Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen
- Unterstützung beim An- und Ausziehen
- beim Frühstück, bevor Sie in den Tag starten
- bei der sicheren Benutzung der Toilette, sogar während der Nachtstunden
Unsere Betreuungspersonen erbringen die pflegerischen Leistungen der Grundpflege, in der Regel unter der Aufsicht einer Spitex-Organisation.
Alle unsere Betreuungs-Spezialistinnen verfügen über ein Zertifikat „Pflegehelfer/in“ oder einen Nachweis über die „Gleichwertigkeit Pflegehelfer/in SRK“ und können im Auftrag von Spitex-Organisationen daher Aufgaben der Grundpflege übernehmen. Beratung und Behandlungspflege bieten wir selbst nicht an. Diese Dienstleistungen werden unseren Kunden aber von unseren Spitex-Partnern angeboten. Neue Mitarbeiterinnen, die erstmals in der Schweiz eingesetzt werden, müssen die Voraussetzungen erst erwerben. In diesen Fällen können Kassaleistungen nicht schon zu Beginn abgerechnet werden.
Wir sind Ihr zuverlässiger Betreuungs-Spezialist
Betreuung zu hause ist für uns mehr als nur ein Beruf. Seniorenbetreuung ist unsere Leidenschaft. Unsere Kunden und unserer Partner können sich auf uns verlassen!
Wir verfügen über langjährige Erfahrung und prüfen nicht nur die fachliche, sondern auch die menschliche Qualifikation aller Betreuerinnen und Betreuer. Zudem stehen wir Ihnen und unseren Mitarbeiter:innen auch während der Einsätze in Ihrem Zuhause mit Rat und Tat zur Seite.
Immer in Ihrer Nähe: Wir sind in vielen deutschsprachigen Kantonen der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein für Sie tätig. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute!
Häufig gestellte Fragen zur 24-Stunden-Betreuung zu Hause
Was genau ist 24-Stunden-Betreuung?
Die 24-Stunden-Betreuung zu Hause bezieht sich auf eine Rundum-Betreuung in den eigenen vier Wänden, die von qualifiziertem Personal angeboten wird, um älteren Menschen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei der Alltagsbewältigung zu unterstützen. Sie umfasst Unterstützung bei täglichen Aufgaben, Pflegebedürfnissen und Freizeitaktivitäten.
Wer kann von 24-Stunden-Betreuung profitieren?
24-Stunden-Betreuung ist für ältere Menschen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen geeignet, die Unterstützung bei täglichen Aufgaben benötigen, sowie für Menschen, die aufgrund von Einschränkungen oder Krankheiten nicht in der Lage sind, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. Des Weiteren profitieren von der 24-Stunden-Betreuung die Angehörigen der zu betreuenden Person, da sie Ihre Lieben in bester Obhut wissen und somit ihren beruflichen sowie gesellschaftlichen Verpflichtungen uneingeschränkt nachkommen können.
Was versteht man unter Live-in-Betreuung?
Live-in-Betreuung bezieht sich auf eine Form der 24-Stunden-Betreuung, bei der das Betreuungspersonal bei der betreuten Person wohnt. Das bedeutet, dass das Betreuungspersonal verfügbar ist, um Unterstützung bei täglichen Aufgaben und Pflegebedürfnissen zu leisten.
Wie funktioniert die Vermittlung von 24-Stunden-Betreuung?
Die Vermittlung von 24-Stunden-Betreuung erfolgt in der Regel über spezialisierte Agenturen oder Dienstleister wie Betreuungs-Spezialist, die sich auf die Vermittlung von qualifiziertem Personal für diesen Zweck spezialisiert haben.
Wie lange kann die 24-Stunden-Betreuung in Anspruch genommen werden?
Die Dauer der 24-Stunden-Betreuung variiert und kann von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten oder sogar Jahren reichen. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der betreuten Person ab.
Hierfür bieten wir drei Modelle der 24-Stunden-Betreuung an.
Vollzeitbetreuung
Unsere Vollzeitbetreuung für Senioren ist die ideale Lösung für eine umfassende Entlastung der betreffenden Personen und ihrer Familienmitglieder. Wir bieten professionelle Betreuung durch erfahrene und einfühlsame Betreuungs-Spezialisten, die oft in Zusammenarbeit mit Pflegekräften der Spitex arbeiten. Unser Ziel ist es, älteren Menschen dabei zu helfen, weiterhin ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen, indem wir ihnen dort Hilfe anbieten, wo sie diese tatsächlich benötigen. Wir unterstützen die Senioren dabei, ihre Selbstständigkeit so gut wie möglich aufrechtzuerhalten, damit sie ihren Alltag in gewohnter Umgebung bestmöglich bewältigen können.
Teilzeitbetreuung
Wie bereits an anderer Stelle ausgeführt, ist unsere 24-Stunden-Betreuung als Teilzeitbetreuung die ideale Lösung für diejenigen, die sich selbst stark in die Betreuung von Angehörigen einbringen möchten, gleichzeitig aber noch keine Vollzeit-Live-In-Betreuung wünschen. In vielen Fällen erhöht sich der Betreuungsaufwand sukzessive und ambulante Dienste und Angehörige erreichen ihre Grenzen. Um diesem entgegenzuwirken, bieten wir die Möglichkeit, dass wir für Sie oder Ihre Angehörigen 50% oder 75% des Jahres zur Verfügung stehen. Eine persönliche BetreuungsSpezialistin (immer dieselbe Person) arbeitet beispielsweise 14 Tage bei Ihnen und kehrt dann für 14 Tage nach Hause zurück.
Dieses Modell kann das Budget entlasten (halbe Kosten!) und sorgt dafür, dass sich betreuende Angehörige während unserer Anwesenheit erholen können. Die zeitlichen Intervalle können oft auch ein wenig geschoben oder angepasst werden, um die bestmögliche Betreuung für die betreffende Person zu gewährleisten.
Betreuung auf Zeit
In bestimmten Ausnahmesituationen kann eine kurzzeitige Rund-um Betreuung eine grosse Hilfe sein. Ein Beispiel dafür sind die Phasen nach operativen Eingriffen wie chirurgischen oder orthopädischen Operationen, wenn Patienten noch nicht vollständig wiederhergestellt sind und Unterstützung benötigen, um wieder vollständig fit zu werden. Wir unterstützen Sie in dieser Zeit gerne bei Ihrer privaten Rehabilitation.
Unsere Betreuung auf Zeit ist auch eine willkommene, temporäre Entlastung für Menschen, die demente Angehörige betreuen. Ob Sie eine Pause benötigen, weil Sie an Ihre Grenzen gestossen sind oder einfach nur Ferien geniessen möchten, wir sind da, um Ihnen die notwendige Unterstützung zu bieten.
Unsere Betreuungs-Spezialisten sind flexibel und passen sich Ihren individuellen Bedürfnissen an, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Wie wird die passende Betreuungsperson ausgewählt?
Das Personal für die Betreuung zu Hause, welches für die 24-Stunden Betreuung ausgewählt wird, muss über entsprechende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen, um die Bedürfnisse der betreuten Personen angemessen zu erfüllen. Dazu gehört in der Regel eine Ausbildung im Bereich der Pflege oder Betreuung, sowie regelmäßige Fortbildungen und Schulungen.
Die Betreuerinnen unserer Seniorenbetreuung besitzen das Zertifikat „Pflegehelfer/in“ oder einen Nachweis über die „Gleichwertigkeit Pflegehelfer/in SRK”. Damit können sie im Auftrag der Spitex die Aufgaben der Grundpflege übernehmen.
Ausserdem wird bei der Auswahl darauf geachtet, dass die Betreuerin vom Wesen und Charakter zur betreuten Person und deren Familie passt.
Was kostet 24-Stunden-Betreuung?
Die Kosten für die 24-Stunden-Betreuung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Dauer der Betreuung und dem Umfang der angebotenen Leistungen. In der Regel übernimmt die Krankenversicherung einen Teil der Kosten für die Grundversorgung (etwa 2 Stunden pro Tag). Über Zusatzversicherungen kann man manchmal kleinere Beträge für zusätzliche hauswirtschaftliche Leistungen abdecken. Unabhängig von Einkommen oder Vermögen haben Personen mit Pflegebedürftigkeit auch Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung. Um alle Möglichkeiten auszuschöpfen, ist es ratsam, sich vor Beginn der Betreuung über die genauen Kosten und mögliche Zuschüsse zu informieren. Wir beraten Sie dazu gerne.
Was passiert, wenn ich mit der Betreuerin nicht zufrieden bin?
Es ist wichtig, dass die betreute Person mit der Betreuerin zufrieden ist, um eine gute Betreuung zu gewährleisten. Wenn Probleme auftreten oder die Chemie nicht stimmt, sollte dies so schnell wie möglich mit der Agentur besprochen werden. Es besteht die Möglichkeit, die Betreuerinnen zu wechseln, um die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Unser Verband
Wir liefern Spitex-Leistungen
Personalverleihbetrieb mit Qualitätszertifikat
Wir setzen auf Betreuungspersonal mit jahrelanger Erfahrung und guten Deutsch-Kenntnissen
Unser Verband
Wir sind offizieller Spitex-Partner!
Personalverleihbetrieb mit Qualitätszertifikat
Wir setzen auf Betreuungspersonal mit jahrelanger Erfahrung und guten Deutsch-Kenntnissen