5 ALLTAGSHILFE-TIPPS FÜR SENIOREN, DIE DEN ALLTAG LEICHTER GESTALTEN

Zu einem gelingenden Leben gehört auch eine gelungene Lebensgestaltung im Alter. Dazu zählt, dass einerseits die Selbstständigkeit dort gefördert werden soll, wo es möglich ist, und andererseits, dass durch die Altenpflege in den Bereichen, die nicht mehr alleine zu leisten sind Unterstützung und Alltagshilfe gegeben ist. Natürlich zählen auch soziale Kontakte sowie eine erfüllende Freizeitgestaltung zu einer positiven Lebensgestaltung im Alter.

Hier unsere 5 Alltagshilfe-Tipps, die Sie sofort umsetzen sollten:

1. Sorgen Sie für ein barrierefreies und sicheres Zuhause

Die meisten Menschen möchten auch im Alter in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Dazu ist es wichtig, die Wohnumgebung sicher und barrierefrei zu gestalten. Wenn der Wohnraum nicht ebenerdig erreichbar ist, müssen Rampen oder Lifte eingebaut werden. Wenn das Hinsetzen oder Aufstehen schwerfällt, sollten vorhandene Möbel gegen höhere ausgetauscht werden oder höhere Beine an vorhandene Möbel montiert werden. Vielleicht muss auch das Badezimmer umgestaltet werden. Türen, die nach aussen geöffnet werden, ermöglichen mitunter den Zugang, selbst wenn ein Mensch gestürzt ist. Handläufe und Haltegriffe sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Ältere Menschen neigen zu Stürzen, daher müssen die Möbel sturzsicher sein, damit man sich auch an ihnen festhalten kann. Türschwellen sind typische Stolperfallen. Freie, ebene und rutschfeste Böden können die Gefahr von Stürzen minimieren. Überflüssige Dinge sollten abgegeben werden, auch im Sinne einer einfacheren Abwicklung des Nachlasses. Erzählen Sie Ihren Lieben Geschichten zu den Gegenständen. So können Sie die Erinnerungen bewahren und sich dennoch trennen – und Bewegungsfreiheit schaffen. Schwergängige Türen und Fenster sollten getauscht werden. Fenstergriffverlängerungen ermöglichen, dass auch Menschen im Rollstuhl die Fenster öffnen können. Achten Sie auf eine gut bedienbare Fernbedienung bei elektrischem Antrieb.

2. Gestalten Sie die Freizeit erfüllend

Eine erfüllende Freizeitgestaltung gibt dem Leben einen rechten Sinn. Senioren sollten daher tun, was ihnen Freude bereitet – verreisen, wenn es die Gesundheit erlaubt, Freundschaften und Sozialkontakte pflegen und weiterhin ihren Hobbys nachgehen. Seniorenbetreuer können hierbei unterstützen.

3. Betreuung durch Angehörige und Pflegepersonal erleichtert den Alltag!

Eine möglichst selbstständige Lebensführung bleibt auch für Senioren wichtig. Doch mit zunehmendem Alter oder bei sensorischen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen ist in manchen Bereichen Unterstützung notwendig – von der Entlastung im Haushalt, über die Tierbetreuung, bis hin zur Altenpflege. Nicht alle Aufgaben können dabei von Familienangehörigen übernommen werden. Dafür bietet die professionelle Seniorenbetreuung ein breit gefächertes Angebot von der wöchentlichen Haushaltshilfe bis hin zur häuslichen 24-Stunden-Pflege.

4. Praktische Alltagshelfer erleichtern alltägliche Tätigkeiten

Viele kleine Alltagshilfen erleichtern die alltäglichen Tätigkeiten wie Essen, Ankleiden, Gehen, oder Gartenarbeit. Greifhilfen, Gehhilfen, Anziehhilfen und andere Alltagshilfen sollten dort gelagert werden, wo sie gebraucht werden. So etwa im Eingangsbereich die Gehhilfe mit Einkaufskorb oder die Anziehhilfen in der Garderobe. Auch auf die veränderten sensorischen Bedürfnisse muss geachtet werden. Dazu gibt es Leselupen, Kopfhörer und Hörgeräte. Vielleicht muss die Türklingel getauscht werden, und Funklichtschalter lassen sich unkompliziert einbauen. Um unnötige Wege zu vermeiden, lassen sich zur Alltagshilfe auch technische Systeme zur bequemen Fernbedienung von Rollladen, Beleuchtung oder Heizung einbauen.

5. Regelmässige Bewegung ist wichtig

Auch im Alter ist regelmässige Bewegung wichtig. Dazu genügt ein Spaziergang an der frischen Luft oder der tägliche Weg zum Bäcker. Sport ist gar nicht notwendig aber je nach körperlicher Verfassung natürlich möglich. Bewegung soll vor allem Freude machen und in den Alltag integriert sein. Guter Schlaf ist für das körperliche Wohlbefinden älterer Menschen ebenfalls wichtig, die Matratze und der Kopfpolster sollten also gut gewählt sein. Von Bedeutung für das Wohlbefinden ist auch ausreichend Sonnenlicht. In der dunklen Jahreszeit oder bei Bettlägerigkeit kann eine Tageslichtlampe eingesetzt werden.

Diese Informationen dürften Sie besonders interessieren:

rainer perprunner 1

Beitrag von

Rainer Perprunner

Geschäftsführer und Ansprechpartner für alle Fragen rund um die 24-Stunden Betreuung. Rainer verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Personalmanagement und ist seit 2015 im Bereich der Vermittlung von Betreuungskräften für die Live-in-Betreuung von pflegebedürftigen Menschen, die zu Hause betreut werden möchten, tätig. Als Spezialist in allen Fragen der Vermittlung und Betreuung verfügt er über umfassende Kenntnisse in allen rechtlichen, administrativen und organisatorischen Aspekten der häuslichen Betreuung.

Weitere Berichte, die Sie vielleicht interessieren?